Mit Sangeslust querbeet durch die Weihnacht
Der Adventsmarkt der Dorfgemeinschaft
bringt Weihnachten nach Lünern
Bericht und Bild Hellweger Anzeiger, Sonntag 17.12.2017
Von Sebastian Pähler
Unna. Wer sich auf das Fest einstimmen möchte, muss in den meisten Städten derzeit nur auf die Straße gehen, um sich von den Lichtern und Gerüchen der Weihnachtsmärkte inspirieren zu lassen. In den Dörfern lohnt es sich allerdings meist nicht, eine solche Veranstaltung über die gesamte Adventszeit zu organisieren. Mehr und mehr Ortschaften veranstalten zumindest kurzzeitig ihre eigenen Märkte. So etwa in Lünern, wo am Samstag der Adventsmarkt auf den Platz um die evangelische Kirche lockte.
Eingeladen hatte die Ev. Gemeinde Hemmerde-Lünern, die von den Bürgern, Vereinen und der Initiative „Wir in Lünern“ unterstützt wurde. Im Vorfeld hatten viele sich darum bemüht, weihnachtliche Dekoration oder Leckerbissen anzufertigen, die es an den Weihnachtsmarktbuden zu kaufen gab. Vom Nachbarschaftsnetzwerk über den Turnverein, bis hin zu Schützen und Feuerwehr übernahm jeder eine Aufgabe. Zudem sorgten die vielen kreativen Vereine für ein besinnliches und unterhaltsames Programm. So eröffnete etwa der Posaunenchor Lünern die Veranstaltung mit weihnachtlichen Liedern unter den Bäumen des Kirchplatzes. In der Kirche ging es schließlich musikalisch weiter. Hier war etwa der Gesangsverein Sangeslust und dessen Songgruppe „Querbeet“ zu hören. Die Singing Souls brachten Gospel-Lieder in die Adventszeit und beim offenen Singen mit dem Chor „conTakte“ und Orgelbegleitung konnte jeder von Herzen mitsingen. Auch für Kinderbetreuung war gesorgt, zum Beispiel mit Geschichten, die sie im Ludwig-Polscher-Haus vorgelesen bekamen. Am Nachmittag hatten die Kinder allerdings eine Verabredung mit dem Nikolaus, der dem Adventsmarkt in Lünern einen Besuch abstattete und Süßwaren verteilte. Zum zweiten Mal hatte die Gemeinde den Weihnachtsmarkt in Lünern veranstaltet. Im nächsten Jahr findet er wieder in Hemmerde statt.