Pflege der öffentlichen Grünflächen! Unser gemeinsames Anliegen.
Für ein gepflegtes und einladendes Dorf!
In Lünern gibt es an vielen Stellen öffentliches Grün. Das Erscheinungsbild unseres Dorfes
ist einladender und schöner, wenn diese Flächen gepflegt sind und dort u. U. je nach Jahreszeit auch Blumen blühen.
Unser Anliegen ist, die Pflege dieser Flächen neben dem Pflegerhythmus der Stadt zu einer Aufgabe der dörflichen Gemeinschaft zu machen.
Der Pflegerhythmus der Stadtbetriebe hat sich zwar seit Frühjahr 2016 wesentlich gebessert.
Er reicht aber nicht aus, um die öffentlichen Grünflächen - hier insbesondere die mittleren und kleinen Grünflächen - dauerhaft in einem gepflegten Zustand zu halten.
Das gilt vor allen Dingen in Zeiten, in denen starkes Wachstum das Unkraut sprießen lässt, oder für trockene Zeiten, in denen die Pflanzen gewässert werden müssen.
Auf Grund einer Anregung in einem unserer Bürgerforen hat sich eine Gruppe engagierter Dorfbewohner gebildet, die sich die Pflege der vernachlässigten Grünflächen zum Ziel gesetzt hat.
Für eine Grünfläche, die nicht unbedingt vor der eigenen Haustür liegen muss, übernimmt ein/e Dorfbewohner/innen als Pflegepate/in die Aufgabe, diese in Ordnung zu halten.
Es gibt insgesamt circa 35 mittlere und kleine Grünflächen in unserem Dorf. Ihre Lage ist in dem Dorfpflegeplan eingezeichnet.
Mehr als die Hälfte der einzelnen Grünflächen - auf der Karte grün gekennzeichnet - hat
mittlerweile einen Pflegepaten, eine Pflegepatin gefunden.
Für den Rest - er ist auf der Karte rot gekennzeichnet - suchen wir weitere helfende Hände.
Diese können dann selbstständig nach eigenem Ermessen „ihre grüne Insel“ pflegen, reinigen, Unkraut jäten und bei Bedarf und nach Absprache auch umgestalten oder Blumen dazu pflanzen.
Kosten der Bepflanzung können, so lange die Mittel reichen erstattet werden.
Wer fühlt sich angesprochen und hat Lust, sich an der Pflege unseres Dorfbildes aktiv zu beteiligen?
Über Rückmeldung, Anregungen oder Fragen freut sich A. Steffen Tel.02303/41377