Sonntagscafes- Musik in den Gärten - Dinner in white

Die Sonntagscafes                 

 

Aus einer spontanen Idee in einer der ersten Bürgerforen ist schon eine Tradition geworden. Acht Mal trifft sich in den Sommerferien das Dorf sonntags Nachmittag zu einem Cafe auf dem wunderschönen Platz rund um die Kirche.

Es ist eine Gemeinschaftsleistung des Dorfes. Denn es sind Verein, Straßenteam, kleine Gruppen, die die einzelnen Sonntage verantworten und mit selbst gebackenem Kuchen die Besucher verwöhnen.

Das Dorf trifft sich an diesen Nachmittagen. Man sitzt in Gruppen zusammen und tauscht sich oft stundenlang aus.

Der Kirchplatz wird als ehemaliger Mittelpunkt unseres Dorfes neu entdeckt. Regelmäßige Kirchführungen erschließen die vielfach unbekannten Schätze der Kirche.

 


Musik in den Gärten 

 

Ein Höhepunkt des kulturellen Sommers in Lünern. Drei Zielgruppen, drei Musikrichtungen, drei Veranstaltungsorte. Ein Anziehungspunkt weit über Lünern hinaus. Lünern bietet viele entwicklungsfähige Möglichkeiten.

Das Mitmachprogramm für Kinder im Garten der Familie  Holmgren-Lübbert

      

Die Kleinsten sind eingeladen und kommen mit Eltern und/oder Großeltern in Scharen.


 

Klassischer Gesang im verwunschenen Garten der Familie Störmer-Schröter

                

Ein meist älteres Publikum versammelt sich in dem verwunschenen Garten der Familie Störmer-Schröter. Sie lauschen klassischem Gesang, Klaviermusik und Rezitationen.


Rock- und Popmusik Auf dem Hof Walter

      

Der wunderschön restaurierte Hof Walter bildet die Kulisse für die Freunde der Rock- und Popmusik. Ein Publikum, das zum Teil eigen aus Unna in Lünern vorbei schaut.


 

Dîner en blanc oder Picknick ganz in Weiß

Ein schöne Idee – vor Jahren in Paris aus einer Verlegenheit geboren – inspiriert weltweit zu stimmungsvollen Festen unter freiem Himmel.

Man trifft sich mit Freunden, Bekannten, Nachbarn oder auch völlig Fremden an einem lauschigen Sommerabend ganz in Weiß gekleidet zu einem selbst organisierten Essen und feiert bis spät in die Nacht.

Einmal im Jahr lädt Lünern zu diesem Ereignis. Immer mehr Lüneraner und viele Auswärtige fühlen sich angesprochen. Ein Fest, das zum festen Bestandteil des „Lüneraner Sommers“ geworden ist.