Die kurze Geschichte vom kleinen Bäckerladen in Lünern

Was unser Dorf Lünern/Stockum auszeichnet, ist der Zusammenhalt. Denn wenn Hilfe gebraucht wird, sind Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner zur Stelle! Ein hervorragendes Beispiel ist der kleine Bäckerladen bei Familie Huske, der an Wochenenden und Feiertagen von 7 bis 10.30 Uhr öffnet. 

Seit Dezember 2018 ist es Fotografin Verena Huske zu verdanken, dass frische Brötchen an der Lünerner Kirchstraße 8 erhältlich sind. Denn dort verkaufen Jugendliche aus dem Dorf die Brötchen und Croissants von Bäcker Humpert. Zusätzlich stehen seit Mai selbstgebackene Kuchen, Torten und Muffins auf der Theke; der Erlös ist für den Dorfladen mit kleinem Café bestimmt, der vor der Lünerner Grundschule gebaut und vom Land NRW gefördert wird. Öffnet externen Link in neuem Fenster(Bericht Kuchenverkauf)

Dass es den kleinen Bäckerladen in Lünern gibt, ist ein schöner Zufall. Zuvor hatten Freiwillige einen Brötchenwagen von Bäcker Humpert ausgeliehen, vor dem Alten Lehrerhaus geparkt und Brötchen verkauft. Die Initiatorin des Dorfladens Lünern-Stockum, Gabi Olbrich-Steiner, erinnert sich: “Die Resonanz war in zweifacher Hinsicht überwältigend: Es bildeten sich lange Schlangen zum Einkauf vor dem Brötchenexpress und in kürzester Zeit standen 70 Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Dorf auf der Einsatzliste für den ehrenamtlichen Brötchenverkauf! In vier Schichten wurde an den zwei Verkaufstagen gearbeitet - mit Kopfrechnen oder mit dem Taschenrechner." Gabi Olbrich-Steiner lobt besonders die Gruppe der Konfirmandinnen und Konfirmanden, die mit dem damaligen Vikar Alexander Jaszyk schon zur Frühschicht um 6.30 Uhr am Brötchenexpress für ihr Dorf aktiv waren. 

Damit der Brötchenexpress nicht im Winter pausieren musste, bot Verena Huske damals ihr Studio als Winterquartier an. Und diese Adresse gilt noch heute.

Nutzen Sie den kleinen Bäckerladen an der Lünerner Kirchstraße, statt mit dem Auto in die Nachbardörfer zu fahren! Das spart wertvolle Zeit und Geld. Und indem Sie sich ein Stück Kuchen gönnen, unterstützen Sie nebenbei die Arbeitsgruppe Dorfladen

Johanna Rustemeyer und Carla Huske verkaufen seit Mai nicht nur Brötchen und Croissants, auch selbstgebackene Kuchen. Foto: Verena Huske