Das Kirchspiel Lünern hat eine Tradition, die viele Jahrhunderte zurück reicht. Dazu gehörte neben Lünern selbst schon immer Nordlünern, das Dorf Mühlhausen, ein Teil von Westhemmerde und, nun seit rund fünfzig Jahren, auch Uelzen. Seit dem Jahr 2003 ist die Gemeinde Lünern mit der Gemeinde Hemmerde zur Gemeinde Hemmerde-Lünern vereinigt. Zu ihr gehören die beiden historischen Kirchen in Hemmerde und Lünern, das Ludwig-Polscher-Haus in Lünern, das Jugendhaus ‘Regenbogen’ in Hemmerde und ein Veranstaltungsraum im Philipp-Nicolai-Haus in Mühlhausen/Uelzen.
Mehr als 200 Ehren-, Neben- und Hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Gemeinde aktiv. Sie sorgen für lebendige Gottesdienste, seelsorgerische Dienste und immer wieder für ein buntes Programm über die Woche und über das Jahr.